Ein Mix aus lebendigen Farben und pulsierender Musik – so präsentieren sich Nordrhein-Westfalens Festivals online. Von schrillem Orange bis hin zu sommerlichen Vibes: Jedes Festival hat seine eigene Online-Identität geschaffen, die nicht nur das Event ankündigt, sondern eine ganze Community verbindet. Erfahrt, wie sich die Festivals online inszenieren und welche Überraschungen sie für euch bereithalten!
28.-29. Juni
Münster (Am Haverkamp)
ab 94,90 Euro
Das Metal-Festival in Münster hat inzwischen seine feste Fangemeinde aus der Metal-, Punk- und Hardcore-Szene. Headliner dieses Jahr sind: Dropkick Murphys, The Rumjacks und Donots.
Genau wie das Festival selbst – ist auch die Vainstream Rock Festival Website. Schrilles Orange knallt hier auf herbes Schwarz. Ein echter Hingucker, der direkt auf der Landing Page die wichtigsten Infos vermittelt.
Auf Instagram beschränkt sich das Vainstream Rock Festival eher auf Info-Slide-Posts anstatt auf Videos. Dafür aber alles im orange-grau-schwarzen Corporate Design. Hauptsächlich findet man hier Infos zum Line-Up: also wer, wann, wo; zum Merch und zum FAQ.
Was wichtig und richtig ist, ist „Vainstreams Safe Space“. Über verschiedene Posts informiert das Festival, an wen du dich wenden kannst, wenn du dich während des Festivals belästigt fühlst. Genau wie beim Juicy Beats gibt es auch hier Tickets bei Gewinnspielen zu ergattern.
Auf TikTok ist Nostalgie angesagt: Hier zeigt das Vainstream Rock Festival hauptsächlich Eindrücke vom letzten Jahr als Teaser für die Stimmung in diesem Jahr.
28.-29. Juni
Bonn
ab 79 Euro
Das Panama Open Air ist die richtige Festival-Wahl für alle Electronic, Hip Hop und Pop-Fans. Als diesjährige Headliner sind Bonez MC, Rita Ora und Swedish House Mafia mit dabei.
Neben klasse Acts, ist beim Panama Open Air online vor allem eins auffällig: das Storytelling. Neben allen wichtigen Infos rund ums Festival, findet man hier auch noch Infos zum Konzept. Um genau zu sein zur Geschichte des Festivals, der Musik, dem Park und den Bühnen.
Der Social Media Auftritt ist bunt gemischt: Info-Posts über das Line-Up, Gewinnspiele, atmosphärische Shots der letzten Festivals und Memes.
05.-07. Juli
Fühlinger See, Köln
175 Euro
Das Summerjam ist Europas größtes Reggae-Festival. Unter dem Motto „Lost in good Vibes“ findet das Festival am ersten Juliwochenende am Fühlinger See in Köln statt. Neben Reggae läuft hier auch Dancehall und Hip-Hop Musik. Headliner dieses Jahr sind Burna Boy, Sido, RIN, Beenie Man, Busy Signal, Rin, Ky-Mani Marley und Marsimoto.
Passend zum Motto ist auch der Online-Aufritt des Summer Jams: Palmen, sommerliche Farben und gute Vibes machen Bock auf Reggae. Auf der Website findet ihr alle wichtigen Infos rund ums Festival. Auf Social Media ist bei Summer Jam auch alles in ihren Corporate Farben gehalten: Orange, Rot, Grün. Auf Instagram findest du viele Info-Posts über das Line-Up, sowie hilfreiche Tipps zur Sicherheit während des Festivals. Auf TikTok versucht das Summer Jam seine einzigartige Atmosphäre zu vermitteln.
19.07.-21.07.2024
Weeze
Variiert
Parookaville ist das größte Elektro-Festivals in Deutschland. Aber nicht nur das: Das“Parookaville“ ist gleichzeitig auch eine fiktive Stadt, die speziell für das Festival geschaffen wurde und eine einzigartige Atmosphäre bietet.
Auch dieses Jahr erwarten euch wieder Top-Acts. Mit von der Partie sind Felix Jaehn, Robin Schulz, Scooter, Paul Kalkbrenner, Armin van Buuren und viele viele mehr.
Auch online zeigt Parookaville wie besonders das Festival ist: eine Mischung aus Info-Post über das Line-Up, witzigen Memes und Outfit-Inspos den Instagram und TikTok-Feed.
04.-07. Juli.2024
Bochum
kostenlos
Ursprünglich gestartet als kleines Straßenmusikfest, hat sich Bochum Total über die Jahre zu einem der größten Umsonst-und-Draußen-Festivals in Deutschland entwickelt. Das Festival erstreckt sich über mehrere Tage und bietet eine vielfältige Auswahl an Live-Musik-Acts auf mehreren Bühnen in der Bochumer Innenstadt.
Das Festival gibt alle relevanten Infos auf ihrer Website, auf Instagram sowie auf Facebook. Auf allen drei Plattformen gibt das Festival einen Überblick über das Line-Up sowie über das eigene Merch.
26.-27. Juli
Westfalenpark Dortmund
Tagestickt: 80 Euro, Wochenendticket: 135 Euro
Das Juicy Beats im Dortmunder Westfalenpark bietet nicht nur eine tolle Location, sondern auch ein breites Programm: Insgesamt warten neun Live-Bühnen und 20 DJ-Floors auf euch.
Zu den Hauptacts dieses Jahr gehören Alligatoah, Cro und Paula Hartmann. Außerdem treten Bukahara, Edwin Rosen, Emiliana Torrini, Mayberg, Querbeat und viele weitere Künstler auf.
So bunt gemischt, wie das diesjährige Line-Up ist auch Juicy Beats Online-Auftritt.
Auf der Website findet man alle wichtigen Infos plus fett auf der Landing Page auch das Aftermovie vom letzten Jahr.
Auf Social Media, also Instagram und TikTok geht’s schon weiter mit der bunten Mischung. Juicy Beats zeigt hier natürlich das Line-Up, aber auch Insights in das, was neben Musik auf dem Festival so abgeht. Neben hilfreichen Infos findet man hier aber auch zahlreiche Memes, die sich an den neuesten TikTok Trends orientieren.
Besonders bei Juicy Beats: Das Angebot an Gewinnspielen. Schon an vier verschiedenen Unis und Fachhochschulen war Juicy Beats vor Ort, um dort mit Beerpong, Glücksrad & co. Tickets zu verlosen. Angeteasert werden die Gewinnspiele auf Social Media als Feed Posts.
Vom rockigen Vainstream in Münster bis zum farbenfrohen Summer Jam in Köln – jedes Festival nutzt seine digitale Präsenz, um eine eigene einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Websites und Social Media Kanäle bieten dabei nicht nur essenzielle Informationen wie Line-Ups und Sicherheitsrichtlinien, sondern auch Einblicke in die Festivalstimmung und -kultur.
Besonders Bock auf die Festival-Saison macht der Online-Auftritt des Summer Jams. Bunte Farben, Palmen und positive Vibes versprühen Reggae-Flair und bieten viele Informationen rund um das Festival. Die lebendige Präsentation macht Vorfreude auf den Festival-Sommer.
Sharing is Caring: Teil den Beitrag, wenn er dir gefällt!
Feedback und angeregte Diskussionen sind Balsam für unsere Blog-Herzen. Vielleicht könnte das Thema ja auch deine Freund:innen oder Kolleg:innen interessieren?