Hashtags gehören zu Social Media wie Emojis – aber gilt das auch noch 2024? Wie die Rolle von Hashtags bei Instagram, TikTok & co aktuell aussieht und welche Trends bei Hashtags erwartet werden.
Hashtags sind Worte oder Phrasen, die mit einem ‚#‘-Symbol versehen und bei sozialen Netzwerken genutzt werden. Auf Kanälen wie Instagram, TikTok oder Twitter dienen sie dazu, verschiedene Inhalte und Beiträge zu bestimmten Schlagwörtern zu kategorisieren.
Damit erfüllen Hashtags bei sozialen Netzwerken einige sehr zentrale Funktionen. Doch hat sich seit der offiziellen Einführung von Hashtags bei Twitter im Jahr 2009 etwas an der Relevanz geändert? Welche Bedeutung haben Hashtags 2024 in den wichtigsten sozialen Netzwerken?
Nein, Hashtags erhöhen die Reichweite von Posts und Reels bei Instagram nicht.
Adam Mosseri, CEO Instagram
Wenn der Kopf des sozialen Netzwerks diese Aussage teilt, können wir die Raute direkt aus unseren meist verwendeten Symbolen löschen. Oder? Nicht ganz. Denn was Mosseri mit dieser Aussage vor allem meinte, ist, dass Hashtags nicht automatisch für mehr Reichweite sorgen. Auch wenn das viele User:innen bis heute glauben.
Stattdessen sind Hashtags erst dann ein potentieller Boost, wenn Instagram-User:innen auch die verwendeten Hashtags tatsächlich suchen und den entsprechenden Content für passend halten. Dabei hat sich in den vergangenen Jahren einiges bei Instagram geändert.
Trends für Hashtags bei Instagram
Die Hashtag-Situation hat sich bei Instagram in den letzten Jahren somit massiv verändert. Statt auf Masse zu gehen und dadurch automatisch gute Ergebnisse einzufahren, ist eine gezielte und reduzierte Verwendung ausreichend.
Hashtags sind bei Instagram Reels, Threads und dem klassischen Instagram 2024 also vor allem eine Hilfestellung für Algorithmen und Suchende. Und damit auch eine Option, die Zugehörigkeit zu bestimmten Communities zu vermitteln.
TikTok hält sich über seinen eigenen Algorithmus auch 2024 noch bedeckt – das bezieht sich auch auf die Bedeutung von Hashtags für die eigene Reichweite. Expert:innen sind sich aber einig, dass Hashtags bei TikTok nur eine kleine Rolle spielen. Besonders gut funktionieren diese auf der Plattform noch bei Challenges oder zu speziellen Anlässen.
Doch auch bei TikTok sind Hashtags 2024 noch wichtig. Ähnlich wie bei Instagram reichen für Videos aber auch maximal passende 3-5 Hashtags, um genau die richtige Zielgruppe zu erreichen. Den Rest übernimmt der Algorithmus.
Auch die anderen großen Social Media-Plattformen geben User:innen die Möglichkeit, die eigenen Beiträge mit Hashtags zu versehen. Wie sich die Trends dort gerade entwickeln im Überblick.
Der allererste Hashtag der Welt erblickte bei Twitter 2007 das digitale Licht des World Wide Web, jetzt hat Twitter nicht nur einen neuen Namen und einen neuen Besitzer, sondern auch einen neuen Algorithmus. Doch auch unter Musk spielen die „Trending Hashtags“ noch eine große Rolle für die Nutzung der App.
Klickt man sich hier durch die globalen oder regionalen Top-Hashtags werden nicht nur aktuelle Trends deutlich, sondern mit einem weiteren Klick auch die zugehörigen Beiträge aufgerufen. Ganz schön einfach bedienbar und daher auch weiterhin sinnig.
Trends für Hashtags bei X/Twitter
„Manchmal kann ein Hashtag mit einem realen Ereignis verbunden sein, wie einem Event, und man möchte sich damit assoziieren. Andere Male sind sie auf bestimmte Themen fokussiert, und in beiden Fällen sollten Creator darüber nachdenken, sie zu verwenden.“
Shorts Product Lead Toddd Sherman über Hashtags bei YouTube Shorts
YouTube Shorts ist die Antwort von YouTube auf Reels und TikToks. Die Hashtag-Verwendung, die der Product Lead Sherman hier teilt, unterscheidet sich voraussichtlich nur minimal von klassischen YouTube-Videos. Das Nutzen von einigen wenigen Hashtags für die eigenen Videos ist damit zu empfehlen, aber auch hier ist die Warnung vor zu vielen Hashtags zentral.
Auch bei YouTube sind die Algorithmen und künstliche Intelligenzen mittlerweile so trainiert, dass die Hashtags einen geringeren Einfluss auf die Sortierung und Strukturierung ausüben.
Auch 2024 können über die Suchleiste von LinkedIn noch Hashtags gesucht werden. Einmal getan, werden alle Beiträge, die den entsprechenden Hashtag genutzt haben, angezeigt. Theoretisch ist der Einfluss von Hashtags auf das Netzwerk nicht zu unterschätzen.
Ein gutes Beispiel dafür: Der Hashtag #hiring verfügt auch 2024 noch über knapp 3,3 Millionen Follower:innen (Stand: August 2024). Wie viele Leute am Ende tatsächlich über die Suche Hashtags aufrufen, bleibt natürlich fraglich. Zudem hat LinkedIn mittlerweile die Möglichkeit entfernt, im eigenen Profil Hashtags an prominenter Stelle zu platzieren.
LinkedIn-Experte Richard van der Blom kommt zu einem klaren Schluss:
Facebook war anders als Instagram lange Zeit kein Hashtag-basiertes Netzwerk. Zu zeiten, als vor allem noch die persönlichen Kontakte beim Scrollen im Vordergrund standen, war der organische Algorithmus jedenfalls noch irrelevant.
Bei Facebook kam der Wandel zu Hashtags erst verhältnismäßig spät – erst 2013 waren Hashtags klickbar, erst ab 2020 führten Hashtags auch tatsächlich zu einer erhöhten Reichweite. Mittlerweile sind sich Expert:innen wieder sicher: Hashtags auf Facebook? Das bringt nichts.
Solltet ihr dennoch welche verwenden möchten, sind 2-3 Hashtags pro Beitrag das Maximum, um die Reichweite nicht zu gefährden.
Über die wichtigsten Social-Media-Plattformen zeichnen sich verschiedene klare Trends in der Hashtag-Nutzung 2024 ab:
Die Antwort ist ein klares Jein. Wer sich weiterhin erhofft, rein über Keywords eine große Reichweite zu erzielen, wird auf allen sozialen Plattformen enttäuscht.
Bedeutet das, gleich gar keine Hashtags mehr zu verwenden? Auf gar keinen Fall! Denn perfekt passende Hashtags funktionieren auch 2024 noch – egal ob auf Twitter, Instagram oder TikTok. Den passenden Content für die passenden Hashtags statt #followforfollow. Wir sind gespannt, wie das weitergeht.
Quellen:
https://www.projecter.de/blog/social-media/social-media-news-02-2024-titel/
https://www.linkedin.com/pulse/do-instagram-hashtags-matter-2024-unraveling-impact-digital-uq8vc/
https://worththejourney.com/blog/are-hashtags-still-relevant
https://tweetdelete.net/de/resources/do-hashtags-work-on-twitter-and-increase-tweet-visibility/
https://www.socialmediatoday.com/news/youtube-advice-for-shorts-creators-hashtags-algorithm/691835/
https://www.linkedin.com/pulse/how-use-hashtags-linkedin-2024-omnicreator-hqzmc/
Sharing is Caring: Teil den Beitrag, wenn er dir gefällt!
Feedback und angeregte Diskussionen sind Balsam für unsere Blog-Herzen. Vielleicht könnte das Thema ja auch deine Freund:innen oder Kolleg:innen interessieren?