Kurz in die Sommerpause verabschiedet und schon ist bei unseren liebsten Social-Media-Kanälen alles anders. Welche Social Media News ihr im August auf keinen Fall verpassen dürft!
Instagram besteht gerade aus aufgewärmten TikTok-Videos und aufgewärmten BeReal-Fotos. Wie lange der Hype um die neue Social-App noch bleibt, werden wir sehen. Seine Top-Skills im Abgucken stellt das Instagram-Team trotzdem wieder unter Beweis und führt Tests mit der IG Candid Challenges durch.
Entwickler Alessandro Paluzzi hat bei einer Testversion der App entdeckt, dass die neue Funktion gerade getestet wird. Auch hier bekommen die User:innen zu einem zufälligen, immer unterschiedlichen Punkt des Tages eine Benachrichtigung. In einem Zeitraum von nur zwei Minuten soll dann ein authentisches Doppel-Foto entstehen, das gleichzeitig mit der Selfie- und der Hauptkamera geschossen wird. Das Ergebnis kann dann in die Story gepostet werden. Wird das Feature so gut angenommen wie die Reels? Wir werden sehen.
Quelle: Onlinemarketing.de
Vorteil von TikTok: Du kannst alle Inhalte von der ganzen Welt sehen. Nachteil von TikTok: Du siehst Inhalte aus der ganzen Welt. Dadurch gibt es noch schneller globale Trends, aber die Möglichkeiten für regionale Anbieter – wie zum Beispiel Dienstleister, Kulturstätten oder auch Influencer:innen – sind begrenzt. Mit einem Local Feed und Location Tags will TikTok das bald ändern.
Davon berichtet Social-Media-Experte Matt Navarra auf Twitter. Neben dem vor wenigen Monaten eingeführten Friends Tab wird aktuell ein Feature gestet, bei im Local Feed Inhalte aus eurer Umgebung angezeigt werden. Zusätzlich können Location Tags Hinweise zu Örtlichkeiten geben. Für Marketing-Menschen mit regionalem Fokus ein Traum, aber auch User:innen können davon profitieren, den Radius der Postings etwas einzugrenzen.
Quelle: Onlinemarketing.de
Eine Million Spam-Accounts entfernt Twitter jeden Tag. Genau wie andere Social-Media-Kanäle überlegt sich das Team immer neue Möglichkeiten, um der gefährlichen und nervigen Flut an Bots entgegenzutreten. Twitter will als Waffe gegen die Flut an Bot-Accounts jetzt eine neue Verifizierung testen.
Accounts, die sich mit ihrer eigenen Telefonnummer verifiziert haben, sollen dann ein kleines Schild-Symbol zugeordnet bekommen. Das teilte Frontend-Ingenieurin Jane Manchun Wong auf Twitter mit. Wie viel diese Anpassung am Ende gegen die Spam-Flut bringen wird, sollte sich noch zeigen.
Quelle: t3n
Erst im April stellte Snapchat die eigene Mini-Drohne Pixy vor. Jetzt teilte der CEO Evan Spiegel mit, dass das Projekt nicht weiterentwickelt wird. Dies erklärte Spiegel laut Wall Street Journal bei einer Frage/Antwort-Session mit seinen Mitarbeitenden an. Die bislang produzierten Einheiten werden noch verkauft, danach wird das Projekt aber eingestellt.
Die handgroße Drohne wurde zu einem Preis von knapp 230 US-Dollar in den Handel gebracht und sollte vor allem für Selfies aus einer außergewöhnlichen Perspektive genutzt werden können. Noch nie von gehört? Vielleicht einer der Gründe, warum es sich erstmal ausgedrohnt hat.
Quelle: Winfuture
Auf der Website „Im Fokus“ bekommen Künstler:innen von Spotify künftig Tools und Ressourcen zur Verfügung gestellt. Dabei gibt es die Auswahl aus 21 Schwerpunkten aus fünf Berufskategorien: Erstellen, Promoten, Vernetzen, Verdienen und Lernen.
Über die Plattform dürfen Künstler:innen Tools wie Canvas, Marquee, Soundtrap Capture oder Noteable entdecken. Außerdem soll über diese Seite mehr Transparenz für die Künstler:innen erreicht werden. Wird das die eher kühle Beziehung zwischen Kreativen und Spotify etwas aufwärmen?
Quelle: Fazemag
Sharing is Caring: Teil den Beitrag, wenn er dir gefällt!
Feedback und angeregte Diskussionen sind Balsam für unsere Blog-Herzen. Vielleicht könnte das Thema ja auch deine Freund:innen oder Kolleg:innen interessieren?